- Jet
-
* * *
Jet 〈[dʒɛ̣t] m. 6〉 Flugzeug mit Strahlantrieb [engl., „Strahl“]
* * *
Jet, Jett [dʒɛt, auch jɛt; gleichbed. altfrz. jayet (griech. gagáte̅s)], der u. das; -s: svw. ↑ Gagat.* * *
1Jet [d̮ʒɛt ], der; -[s], -s [engl. jet, gek. aus: jet (air)liner, jet plane, zu: jet = Düse, Strahl]:Düsenflugzeug:einen J. fliegen;mit einem J. fliegen, reisen.2Jet :↑ Jett.* * *
JET[dʒet, englisch; Abkürzung für englisch Joint European Torus, »gemeinsames europäisches Torusprojekt«], Vorhaben der Europäischen Atomgemeinschaft zur Erforschung der physikalischen und technischen Grundlagen der kontrollierten Kernfusion. Standort der Versuchsanlage ist Culham (bei Oxford). Das Ziel des nach dem Tokamak-Prinzip arbeitenden Experiments ist die Untersuchung von Plasmen unter reaktornahen Bedingungen, von Heizmethoden und dem Verhalten der durch Fusionsprozesse erzeugten Alphateilchen (Heliumkerne). Der Torus hat einen Radius von rd. 3 m. Die Stromstärken erreichen etwa 7 · 106 A mit Einschlusszeiten von circa einer Sekunde und Temperaturen von circa 3 · 108 K. 1991 wurde an JET mit einem Plasma aus 14 % Tritium und 86 % Deuterium erstmals eine nennenswerte Fusionsleistung (circa 2 MW) in einem Laborexperiment erzeugt. - Anlagen vergleichbarer Größe existieren auch in den USA und Japan.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut* * *
1Jet [dʒɛt], der; -[s], -s [engl. jet, gek. aus: jet (air)liner, jet plane, zu: jet = Düse, Strahl]: Düsenflugzeug: heute haben sich selbst die schnellsten -s noch nicht völlig vom Abbild des Vogels gelöst (Marek, Notizen 20); einen J. fliegen; mit einem J. fliegen, reisen.————————Jett, (Fachspr.:) 2Jet [dʒɛt, auch: jɛt], der od. das; -[e]s [engl. jet < afrz. jaiet < lat. gagates]: Pechkohle, Gagat.————————2Jet: ↑Jett.
Universal-Lexikon. 2012.